Directive
Die Direktion des Kollegiums St. Michael unterstützt Sprachaufenthalte sowie Schüleraustausche. Die verschiedenen Möglichkeiten mit Präzisierung der Ziele und allgemeinen Bedingungen werden in einer
Direktive
beschrieben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit den Austauschprojekten für Gruppen und Klassen in diesem und im nächsten Schuljahr.
Das Seelsorgeteam des Kollegiums St- Michael bietet verschiedene Aktivitäten an, um religiösen und lebensbezogenen Fragen Raum und Zeit zu geben, und um Glauben und Spiritualität zu pflegen.
Eine Bibelgruppe trifft sich jeden
Dienstag von 12.15-13.15 Uhr im Raum 1.1.3
Falls Sie ein persönliches Gespräch wünschen, nehmen Sie doch bitte mit einem der untenstehenden SeelsorgerInnen Kontakt auf.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage :
www.fri-soul.ch
Die Nachhilfe im Trio ist ein von der Schule organisierter Kurs für SchülerInnen, die Nachhilfe in einem oder mehreren Fächern wünschen / brauchen. Der Nachhilfeuntericht wird von SchülerInnen des Kollegiums erteilt und richtet sich auch an unsere SchülerInnen.
Das Prinzip: Ein(e) Schüler(in) gibt eine Nachhilfestunde à je 45 Minuten an eine oder zwei unserer SchülerInnen.
Das Mediationsteam ist für Schüler, aber auch Lehrer, Eltern und alle Angestellten vom St. Michael da und unterstützt bei :
- Schulschwierigkeiten
- Mangel an Motivation
- nicht optimalen Lernstrategien
- Ängsten (z.B. Prüfungsangt)
- Stress,
- usw.
- persönlichen Problemen
- familiären Problemen
- Einsamkeit, Isolation
- Drepression
- Essverhaltensstörung
- usw.
- Konflikten
- innerhalb einer Klasse oder Gruppe (z.B. Mobbing)
- zwischen einer Klasse und einem Lehrer
- zwischen Schüler(in) und Lehrer oder Schüler(in) und Schulleitung
- Belästigung
- usw.
« Machst du dir Sorgen um jemanden ? » Auch wenn es nicht um das eigene Problem geht, haben wir ein offenes Ohr und sind da.
Das Büro der Mediation und der schulischen Unterstützung befindet sich im Hauptgebäude, im Zimmer 1.1.2. Ein Treffen mit einem gewünschten Mediator (Mediatorin) kann ganz einfach per e-mail, SMS oder Telefon vereinbart werden.
Das Angebot ist unentgeltlich und die Mediation steht unter Schweigepflicht.
Nach einem Treffen darf die betroffene Person immer selber entscheiden, ob und wann sie wiederkommen möchte. Es besteht also keine Verpflichtung.

Ab dem Schuljahr 2012-2013 wird die Informatik unserer Schule zentral vom ITA (Amt für Informatik und Telekommunikation) verwaltet.
Der Informationsaustausch zwischen den Schulen und dem ITA wird über einen sogenannten „Informatik-Koordinator – CI“ gewährleistet. Am Kollegium St.Michael übernimmt Stefan Feuerlein diese Funktion.
Die technischen Probleme werden von den sogenannten „Campus-Technikern – TC“ gelöst. An unserer Schule ist das Maroua Mansour.
Vorgehensweise bei Informatikproblemen:
- NOTFALL – Die Lektion kann nicht gehalten werden! --> Gratisnummer zum TC: 0800 55 22 04
- Informatikpanne ohne Auswirkung auf eine Lektion (auch für Escada)--> ServiceDesk des ITA: Tel +41 26 304 19 22
oder via Email an : kundendienst@fr.ch
- Passwort für den Netzwerkzugang vergessen --> Telefon oder Email an den Administrator A. Loup
- Passwort für den Educanet2-Zugang vergessen --> Webseite der IKT Ansprechpersonen
- Neue Bedürfnisse und Anfragen für die Installation von neuen Programmen: --> Email an CI
- Webseite für den Informatiksupport : Zur Internet Homepage (nur Intranet)
Die Ansprechpersonen (PR) unterstützen die Lehrpersonen, die neuen Technologien und Kommunikationsmittel (IKT) in ihren Unterricht zu integrieren.
Ihre Aufgaben und Tätigkeitsgebiete sind:
-
Information über die IKT-Ressourcen, die an der Schule zur Verfügung stehen
-
Unterstützung bei der Suche nach IKT-Ressourcen für den Unterricht
-
Ratschläge bei der Realisierung des pädagogischen IKT-Szenarios
-
Organisation von Weiterbildungsateliers für den Einsatz der IKT
-
Zusammenarbeit mit dem Informatikdienst und den Schulbibliothek/Mediothek sowie dem Dienst für audiovisuelle Medien
-
Unterstützung und Orientierung der Lehrpersonen bei Weiterbildungsfragen
Homepage :
http://ict.csmfr.ch
Die Direktion des Kollegium St. Michel hat in zusammen Arbeit mit der Unité de Secours Fribourg, im 2014 eine sanitäre Einsatzgruppe (GIS) am Kollegium gegründet.
Das GIS hat zur Hauptaufgabe ein rasches und effektives Eingreifen bei medizinischen Notfällen, sei es für die Schüler wie auch für die Lehrpersonen, zu gewährleisten.
So funktioniert es: Braucht jemand erste Hilfe, so werden die Mitglieder der Gruppe „alarmiert“. Diese verlassen dann den Unterricht, um rasch möglichst die nötige Hilfe zu leisten.
Die Schüler, welche dem GIS angehören, verfolgen eine kontinuierliche Schulung innerhalb der Unité de Secours Fribourg (USFR). Die Schulung beinhaltet verschiedene Themen, wie z.B. den Gebrauch eines Defibrillators, die Traumatologie oder auch die kardiologischen und respiratorischen Pathologien…..
Geschulte Schüler sind dadurch automatisch Mitglied des USFR, welches sanitäre Leistungen an diversen Veranstaltungen erbringt. Sei diese eine sportliche wie auch eine kulturelle Veranstaltung. Der Haupttätigkeitsort ist vorzugsweise im Kanton Freiburg.
Im Falle eines sanitären Notfalls, bleibt der erste Reflex das Sekretariat (026 305 41 20) zu kontaktieren. Sollte auf dieser Nummer niemand abnehmen, so rufen Sie bitte die Caféteria (026 305 41 40) an. Diese werden dann das GIS alarmieren, um die nötige Hilfeleistung zu gewährleisten.
Gerne stehen wir für allfällige Fragen zu Ihrer Verfügung.
Raummiete (Kirche - Aula - Hof etc.)
Diese Räume können ausserhalb der Schulferien gemietet werden. Die Turnhallen können auch während den Schulferien gemietet werden. Für weitere Auskünfte nehmen Sie bitte Kontakt auf mit :
Adresse
Schüleraustausch
Direktive
Die Direktion des Kollegiums St. Michael unterstützt Sprachaufenthalte sowie Schüleraustausche. Die verschiedenen Möglichkeiten mit Präzisierung der Ziele und allgemeinen Bedingungen werden in einer Direktive
beschrieben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit den Austauschprojekten für Gruppen und Klassen in diesem und im nächsten Schuljahr.
Ratschläge
Wegleitung zur Organisation von Sprachaufenthalten
Austauschprojekte
Wer sich für das eine oder andere Projekt interessiert, der meldet sich bitte bei den jeweiligen Ansprechpartnern.
Liste der Austauschprojekte
Koordinationsbüro des Staates
Der Staat Freiburg betreibt eine Koordinationsstelle für den Schüleraustausch, bei der man verschiedene nützliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten sowohl für einen individuellen Austausch wie auch für einen Klassenaustausch findet.
Austauschorganisationen
Verschiedene Austauschorganisationen unterstützen den individuellen Schüleraustausch oder man kann diesen über sie organisieren.
Intermundo - Dachverband für Jugendaustausch
Youth For Understanding (YFU)
AFS
Ratschläge

Julien Loertscher
Verantwortlich für die Vermietung: Kirche, Sport, Zimmer, Aula, Agora
loertscherj@edufr.ch+41 26 305 41 37
Öffnungszeiten
Montag : | 8.15 - 12.15 Uhr |
: | 14.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag : | 13.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch : | nach Absprache |
Donnerstag : | 8.00 - 11.30 Uhr |
Andere Tage : : | nach Absprache |
Öffnungszeiten Sekretariat : |
Vormittag Mo-Fr : | 07.15 Uhr - 11.45 Uhr | Nachmittag Mo-Di : | 13.00 Uhr - 13.30 Uhr |
Nachmittag Mi-Do : | 13.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Nachmittag Fr : | 13.00 Uhr - 15.30 Uhr |
Mit einer Kapazität von ca. 180 Sitzplätzen stellt die Cafeteria einen angenehmen Aufenthaltsort mit einem vielfältigen Angebot von Speisen und Getränken dar. Während der Mittagspause wird den Schülerinnen und Schülern warme und kalte Küche angeboten.
Die Schulcafeteria wird durch die Firma
Scolarest verwaltet, die für den Betrieb dieser Räumlichkeit verantwortlich ist. Zusätzliche oder ausserordentliche Leistungen sind deshalb mit der verantwortlichen Gerantin abzusprechen.

Anweisungen
Das St. Michael Team
Rue Saint-Pierre Canisius 12 (Gebäude neben der Cafeteria, 2.Stock)
Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Tel. : 026 305 4190
Angebote :
-
Gespräche nach Anmeldung
-
Information, Dokumentation
Verwaltung und Sekretariat
Oeffnungszeiten
Montag : | 07h00 - 16h00 |
Dienstag : | 07h00 - 16h00 |
Mittwoch : | 07h00 - 16h00 |
Donnerstag : | 07h00 - 16h00 |
Freitag : | 07h00 - 14h00 |
Das Büro der Ansprechpersonen ist das Zimmer
1.2.11. Die Ansprechpersonen stehen während der Sprechstunden zur Verfügung der Lehrpersonen, die sich für ein Treffen ausserhalb der angegebenen Termine auch bei der folgenden Adresse melden können:
CSMI-Personnes-Ressources@edufr.ch Tel: +41 26 305 41 43
Das St. Michael Team

Qendresa Shala

Coline Vauthey

Sorina Vlad
Das Team
Mediatoren
Austauschprojekte
Hausdienst
Kontakte
Weiter Informationen erhalten Sie direkt bei der Vorsteherin Frau I.Wyrsch (
wyrschi@edufr.ch)
oder bei Herrn Benedikt Jutzet (
jutzetb@edufr.ch), Verantwortlicher für Tandem und Austauschprogramme.
Mitarbeiterinnen

Michèle Druey
Service

Franca D'Ambrosio
Köchin

Yuliet Rendon - Montoya
Auxiliaire de cuisine

Irène Broillet
Berufsberaterin

Vincent Risse
Berufsberater

Nicole Baggi
Berufsberaterin

Marie-Josée Blanc
Sektretariat, Dokumentation
Koordinationsbüro des Staates
Der Staat Freiburg betreibt eine
Koordinationsstelle für den Schüleraustausch, bei der man verschiedene nützliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten sowohl für einen individuellen Austausch wie auch für einen Klassenaustausch findet.
und weiter noch...
Für die Mittagspause stehen den Schülerinnen und Schülern weitere Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Microwellengeräte in diesen Räumen erlauben das Aufwärmen von mitgebrachten Gerichten.
Ansprechpersonen

Laurent Bardy
Aus- & Weiterbildung Lehrpersonen F & educanet2
bardyl@edufr.ch
Ausleihe von audiovisuellem Material
Lehrpersonen und SchülerInnen können in der Bibliothek MP3-Tonaufnahmegeräte und Videokameras ausleihen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Bibliothek.
Austauschorganisationen
Techniker - Hausmeister Aula

Fabrice Clément
Techniker - Hausmeister / Externe Veranstaltungen
AgoraA@edufr.ch+41 78 873 21 05

Charles Pardo
Techniker - Hausmeister / Externe Veranstaltungen
AgoraA@edufr.ch+41 79 530 76 53